Forrester präsentiert die Top 10 der Emerging Technologies für 2025: Automatisierung, Roboter und synthetische Daten nehmen an Fahrt auf
Die Entwicklung von Emerging Technologies schreitet immer schneller voran, bewegt sich jedoch auch in immer neuere und riskantere Richtungen mit hoher Leistungsfähigkeit. In unserer letztjährigen Liste der Top 10 der Emerging Technologies haben wir generative KI in zwei Kategorien aufgeteilt: Sprache und visuelle Inhalte. Diese Aufteilung haben wir für 2025 beibehalten, allerdings haben sich die Zeitpläne verschoben: Generative KI für Sprache ist bereits da, während es noch etwas dauern wird, bis die Transformation digitaler Erlebnisse durch GenAI für visuelle Inhalte erreicht ist. Der Rest der diesjährigen Liste macht deutlich, wie rasant der Wandel voranschreitet: es gibt viel Neues über Automatisierung, Dateninnovation und Embodied KI zu berichten.
Im Folgenden beleuchten wir drei bemerkenswerte Änderungen bei den diesjährigen Top 10 der Emerging Technologies und erinnern an eine grundlegende Wahrheit, die unverändert Bestand hat. Um einen umfassenden Überblick über alle 10 Technologien zu erhalten, schauen Sie sich unser Webinar an.
-
Agentenbasierte KI: Automatisierung mit Gehirn (und einem Warnhinweis)
Seitdem Forrester 2020 erstmals intelligente Agenten vorgestellt hat, haben wir die Entwicklung der Automatisierung mit KI aufmerksam verfolgt. Letztes Jahr konnten wir eine Weiterentwicklung zu „KI-Agenten“ beobachten. 2025 ist eine neue Stufe erreicht und wir sehen agentenbasierte KI als eigenständige Emerging Technology.
Warum? Weil KI-Agenten durch eine neue Welle von Architekturen und Orchestrierungstools deutlich flexibler und leistungsfähiger – aber auch unberechenbarer – werden. Dank dieser Technologien ist die Automatisierung in der Lage, Aufgaben mit offenem Ende zu übernehmen, ihre Reaktionen anzupassen und unabhängig zu arbeiten. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Unternehmen – und neue Risiken. Das bedeutet, dass parallel zu dieser Technologie klare Grenzen, Governance-Vorgaben und ein Vertrauensgerüst entwickelt werden müssen. Wir haben bereits einen wichtigen Grundlagen-Report zu dieser Technologie veröffentlicht.
-
Synthetische Daten: vom Datenschutz-Tool zum Performance-Treiber
Zwar geben 42 % der Unternehmen an, synthetische Daten bereits für den Datenschutz einzusetzen, das eigentliche Potenzial dieser Technologie tritt jedoch erst jetzt zutage und katapultiert sie in die Top 10.
Schließlich sind synthetische Daten nicht nur für Datenminimierung und die Reduzierung von Voreingenommenheit wichtig, sondern haben rasant an Bedeutung als kritisches Schulungs- und Optimierungstool für Foundation Models gewonnen. Unternehmen nutzen synthetische Daten zur Erstellung realitätsnaher Datensätze, wenn echte Daten nur begrenzt oder gar nicht verfügbar sind, um das Verhalten von KI unter Stress zu testen und im großen Umfang Fairness sicherzustellen. Das Ergebnis? Ein robusterer Weg zu verantwortungsvoller KI – und ein neuer Hebel für Innovationen.
-
Humanoide Roboter: von der Fabrikhalle zum Einsatz an vorderster Front
Humanoide Roboter waren im letzten Jahr nicht einmal in unserer Top-20-Liste vertreten, haben es dieses Jahr jedoch in die Top 10 geschafft. Was hat sich geändert?
Im Jahr 2025 kamen mehrere Faktoren zusammen: sinkende Bauteilkosten, zunehmende Geschicklichkeit von Robotern und rasante Fortschritte der Sprach-KI. Zusammen haben sie Roboter in Menschengestalt möglich gemacht, die über alle Branchen hinweg für Arbeiten an vorderster Front eingesetzt werden können. Immer mehr Anwendungsfälle eröffnen sich: von Lagerhäusern und Restaurants bis hin zu Altenpflege und Sicherheit.
Wenn sich der derzeitige Trend fortsetzt, könnten humanoide Roboter bis 2030 viele physische Dienstleistungsbranchen revolutionieren. Bei der Robotik steht nicht mehr die Automatisierung im Vordergrund, sondern es geht um Präsenz, Interaktion und menschenähnliche Gestaltung.
Was hat sich nicht geändert? Vertrauen hat immer noch Priorität.
Die allerwichtigste Botschaft des letzten Jahres gilt unverändert auch für 2025, trotz der höheren Volatilität in diesem Jahr: Um für die Innovationen von Morgen bereit zu sein, müssen Technologieführer heute in vertrauenswürdige und sichere Technologie-Grundlagen investieren. Technologische Innovationen schreiten in einem enormen Tempo voran, echte Skalierung ist jedoch nur mit Vertrauen möglich.
Möchten Sie einen umfassenden Überblick erhalten?
Nehmen Sie an einem unserer Webinare teil, um sich einen Überblick über alle 10 Technologien zu verschaffen, die künftige Innovationen prägen werden, und um zu erfahren, wie sie daraus einen strategischen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Wir stehen gerne bereit, um Ihnen alle Fragen zu Ihren eigenen Plänen für Emerging Technologies zu beantworten.
Dieser Blog wurde aus dem Englischen übersetzt.