Die heutige Volatilität wird die Mittelmäßigkeit von Morgen sein, zumindest was die Budgeterwartungen für das nächste Jahr betrifft. Angesichts von Zöllen, Handelskriegen, Cyberbedrohungen, unterschiedlichsten Kundengruppen und wirtschaftlichen Sorgen sind Führungskräfte aus Wirtschaft und Technologie deutlich weniger optimistisch als noch vor einem Jahr, wie unsere aktuelle weltweite Umfrage unter mehr als 2.600 Führungskräften zeigt. Aber wenn uns die letzten Monate eines gelehrt haben, dann ist es, dass sich die Dinge jederzeit ändern können (und werden). Konservative Erwartungen sind zwar ein guter Ausgangspunkt, es wäre jedoch ein Fehler, sich zu sehr auf sie zu verlassen. 

Die von Forrester frisch veröffentlichten 2026 Budget Planning Guides bieten datengestützte und umsetzbare Ratschläge für den Umgang mit den Unwägsamkeiten der diesjährigen Planungssaison. Die Leitfäden enthalten Insights und Empfehlungen, die Führungskräfte aus den Bereichen Technologie, Marketing, Customer Experience, Digitales und Sales Orientierungshilfe in Bezug darauf bieten, wie sie durch Investitionen, Ausgabenkürzungen oder Experimente das Wachstum ankurbeln können. (Kunden können unsere Leitfäden zur Budgetplanung für Führungskräfte aus den Bereichen Technologie, Marketing, Customer Experience, Digitales und Sales hier abrufen. Wenn Sie nicht bei uns Kunde sind, können siehier auf ausgewählte Leitfäden zugreifen.) Jeder Leitfaden enthält rollenspezifische Empfehlungen, der Fokus liegt jedoch stets darauf, den Führungskräften dabei zu helfen, ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu bewahren. 

Die wichtigsten Maßnahmen, die 2026 ganz oben auf der Liste stehen sollten, sind unter anderem folgende: 

  • Intensivieren Sie Ihre Programme für Datenkompetenz und die KI-Schulung von Mitarbeitern. Anekdotische, aber aussagekräftige Belege zeigen, dass weniger als 20 % aller Unternehmen Analyse-Tools aktiv einsetzen. Das muss sich ändern, denn die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit KI ist eine Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter wissen, wie sie Daten und KI-Tools effektiv und ethisch nutzen können. 
  • Fokussieren Sie sich auf Customer Insights und Datenmanagement. Führungskräfte, die in unsicheren Zeiten eine genaue Vorstellung von Ihren Kunden haben, sind anderen Führungskräften gegenüber im Vorteil. Investieren Sie in Technologie für Kundendatenmanagement und erweitern Sie Ihre Tools zum Management von Kundenfeedback durch Insights, die Sie durch Consumer Intelligence Platforms und Erstanbieter-Daten zum digitalen Verhalten gewinnen, um ein vollständigeres und aktuelles Bild von Ihren Kunden zu erhalten. Entwickeln Sie eine rigorose Datenerfassungsstrategie, die darauf basiert, welche Daten Sie brauchen, wer diese Daten besitzt und mit welchen Systemen sie integriert werden müssen. 
  • Überdenken Sie Ihre Cloud-first-Strategie. Aufgrund neuer Regeln zu Datenhoheit und Resilienz, der wachsenden Zahl an produktionsreifen Anwendungsfällen für generative KI (genAI) sowie anderer Faktoren hat sich die Diskussion um die öffentliche Cloud von „Cloud-first“ zu „Cloud-as-necessary“ verlagert. Erwägen Sie die Möglichkeit, Workloads mit konsistenten Nutzungsprofilen und lokalisierter genAI wieder in On-Premise-Lösungen zurückzuführen oder sie dort zu belassen. So können Sie die Kosten für Daten senken, die unter staatliche oder branchenspezifische Vorschriften fallen, oder bei Szenarien mit hohem Rechenaufwand wie genAI die Latenz minimieren. 
  • Testen Sie agentenbasierte KI für die Aufgabenautomatisierung zuerst in einer einzelnen App und dann über alle Business-Apps hinweg. Entdecken Sie das disruptive Potenzial agentenbasierter KI, indem Sie autonome KI-Agenten ausprobieren, die (irgendwann) unabhängig Aufgaben ausführen und Entscheidungen treffen können. Probieren Sie zuerst KI-Agenten aus, die Aufgaben nur auf einer Plattform automatisieren, und fügen Sie dann allmählich weitere Plattformen und Fähigkeiten hinzu. Achten Sie besonders auf die Kommunikationsprotokolle, die für die Orchestrierung von Multiplattform-Agenten verwendet werden, da sich diese Standards ständig weiterentwickeln. 

Die 2026 Budget Planning Guidesvon Forrester beschäftigen sich detailliert mit diesen Empfehlungen und enthalten zudem weitere funktionsspezifische Insights für Ihre Planung und Ihr Budget. Mithilfe unserer Leitfäden können Sie trotz steigender Volatilität getrost dem kommenden Jahr entgegensehen.